top of page
Titelbild Blogbeitrag

LICHTATELIER SARAH  MICHEL 

Zeitpläne – wie lange sollen wir unseren Fotografen engagieren?


Wie lange sollte man einen Fotografen buchen? Wovon hängt die Dauer einer Buchung ab, welche Prioritäten können wir setzen, welche streichen? Meine Gedanken und Empfehlungen inklusive konkreter Zeit- & Ablaufpläne.


 

Wichtig ist mir aber von Vorne herein, dass ihr nicht versucht, euren Zeitplan so eng zu stecken, dass ihr möglichst viele Ereignisse in der kürzesten Zeit unterbringen könnt. Das geht leider selten gut und endet in Stress. Eine gute Zeitplanung für eine Hochzeit ist wichtig, aber man sollte immer ab und an Puffer einplanen, um einen schönen, durchdachten aber entspannten Tag mit seinen Liebsten genießen zu können.







1. das Komplettpaket


Die Rundum-Sorglos-Antwort heißt natürlich von Anfang bis Ende. Eine optimale Fotobegleitung startet für mich morgens beim Getting Ready der Braut und des Bräutigams und endet abends ca. eine Stunde nach dem Hochzeitstanz und der Eröffnung der Tanzfläche.


10 - 12 Stunden

11 - 12 Getting Ready Braut

12 - 13 Getting Ready Bräutigam

13 - 14 Trauung

14 - 15 Empfang & Gratulationen

15 - 16 Kaffee & Kuchen

16 - 17 Gruppenfotos

17 - 18 freies Programm / Unterhaltung

18 - 20 Abendessen & Reden

20 - 21 Brautpaarshooting Sonnenuntergang

21 - 22 Hochzeitstanz & Party

Den kompletten Tag zusammenhängend und zusammenpassend – Ein Fotograf, ein Stil, ein Medium. So könnt ihr immer wieder den vollen Tag Revue passieren lassen, ohne auf Handyfotos von Verwandten und Freunden zurückgreifen und sie ordnen zu müssen.







2. kleine Anpassungen, große Ersparnisse